Zypern vs. Portugal: Wo lohnt sich der Kauf von Luxusimmobilien?

Wer eine Luxusimmobilie im Ausland kaufen möchte, vergleicht häufig Zypern und Portugal. Beide Länder bieten gute Lebensqualität, ein sonniges Klima und stabile Märkte. Doch bei Preisen, Steuern, Vermietung und Aufenthaltsrecht gibt es klare Unterschiede. In diesem Beitrag vergleichen wir die beiden Märkte detailliert und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.
Immobilienpreise
In Zypern sind Luxusimmobilien deutlich günstiger.
- Villa mit Pool in Paphos: ab ca. €550.000
- Apartment mit Meerblick: ab €350.000
- In Limassol: Villen ab €900.000, Apartments ab €500.000
In Portugal sind die Preise höher:
- Villa an der Algarve: ab €1,2 Mio
- Wohnung in Lissabon: ab €700.000
Während in Zypern vor allem Neubauten dominieren, handelt es sich in Portugal oft um Altbauten mit eingeschränkter Modernisierbarkeit. Preissteigerungen:
- Portugal: +8–12 % jährlich
- Zypern: +4–6 % jährlich
Kaufnebenkosten und Steuern
Zypern
- Mehrwertsteuer: 5 % für Erstkauf, 19 % sonst
- Übertragungssteuer (Transfer Fee): 3–8 %
- Grundbucheintrag: €300–500
- Anwaltshonorar: 1–2 %
Portugal
- IMT (Grunderwerbssteuer): 6–8 %
- Stempelsteuer (Stamp Duty): 0,8 %
- Notar + Registrierung: ab €1.000
- Anwalt: 1–2 %
Zypern bietet mehr Steuervorteile bei Erstkauf und Sekundärmarkt. In Portugal gelten alle Steuern unabhängig vom Nutzungszweck.
Aufenthaltstitel / Golden Visa
Zypern
- Aufenthaltsgenehmigung (Permanent Residency) bei Kauf ab €300.000
- Antrag in 2–3 Monaten abgeschlossen
- Gültig unbegrenzt (Besuch alle 2 Jahre erforderlich)
- Immobilie muss von einem Bauträger stammen
Portugal
- Golden Visa ab €500.000, aber nur noch in ländlichen Gebieten oder für Gewerbeimmobilien
- Lissabon, Porto, Algarve ausgeschlossen (seit 2023)
- Wartezeit: bis zu 12 Monate
- Nach 5 Jahren: Möglichkeit zur Einbürgerung
Zypern punktet bei Geschwindigkeit, Transparenz und geringen Auflagen. Portugal bleibt attraktiv wegen der EU-Staatsbürgerschaft, allerdings mit hohem Aufwand.
Vermietung und Rendite
Zypern bietet attraktive Bruttorenditen:
- Sommermiete für Apartments in Paphos oder Limassol: €2.500–4.000 pro Monat
- Jahresrendite: 4–6 %
Portugal:
- Mietrendite in Lissabon oder an der Algarve: 3–4 %
- Kurzzeitvermietung zunehmend eingeschränkt (Lizenzpflicht, lokale Verbote seit 2024)
Fazit: Als Kapitalanlage bietet Zypern flexiblere Bedingungen und eine höhere Mietnachfrage.
Infrastruktur und Alltag
Zypern
- Moderne Wohnanlagen mit Infrastruktur (Supermarkt, Fitness, internationale Schulen)
- Britische Privatschulen in Paphos und Larnaka
- Internationale Kliniken in Limassol
- Immobilien meist 5 Gehminuten vom Meer entfernt
Portugal
- Bessere öffentliche Infrastruktur in Großstädten
- Viele Altbauten mit Einschränkungen (kein Aufzug, kleine Räume)
- Weniger Neubauten direkt an der Küste
Sprache und Alltag
In Zypern
- Englisch ist Amtssprache in Behörden, Banken, Verträgen
- Kein Griechisch erforderlich
In Portugal
- Portugiesisch ist Pflichtsprache für alle offiziellen Prozesse
- Englisch im Alltag verbreitet, aber nicht rechtlich verbindlich
Finanzierung / Hypothek
Beide Länder bieten Immobilienfinanzierung für Ausländer.
Zypern
- Zinssatz: 6–7 %
- Eigenkapital: ab 40 %
- Laufzeit: bis zu 15 Jahre

Portugal
- Zinssatz: 4–5 %
- Eigenkapital: ab 30 %
- Laufzeit: bis zu 25 Jahre
- Benötigt: NIF (Steuernummer), Konto bei portugiesischer Bank

Rechtssicherheit und Risiken
Zypern verwendet ein angelsächsisches Rechtssystem. Jede Immobilie ist im Grundbuch registriert. Bei Neubauten von Bauträgern bestehen kaum Risiken, wenn ein unabhängiger Anwalt beteiligt ist.
Portugal erfordert detaillierte Prüfung:
- Alte Immobilien mit Umbauten ohne Genehmigung
- Erbansprüche oder Grundbuchprobleme
- Kauf nur mit juristischer Begleitung empfehlenswert
Vergleichstabelle: Zypern vs. Portugal
Kriterium | Zypern | Portugal |
---|---|---|
Preise (Villen) | ab €500.000 | ab €1.200.000 |
Preise (Apartments) | ab €190.000 | ab €600.000 |
Immobilientypen | Neubauten, geschlossene Anlagen | Altbau, historische Gebäude |
Aufenthaltstitel | ab €300.000, 2–3 Monate | ab €500.000, begrenzte Regionen |
Staatsbürgerschaft | nicht möglich | nach 5 Jahren mit Golden Visa |
Kaufnebenkosten | VAT 5–19 %, Transfer Fee 3–8 % | IMT 6–8 %, Stamp Duty 0,8 % |
Grundsteuer | bis zu 0,2 % | bis zu 0,5 % |
Mietrendite | 8–10 % | 3–4% |
Amtssprache | Englisch | Portugiesisch |
Hypothek | 6–7 %, 40 % EK | 4–5 %, 30 % EK |
Fernkauf möglich | Ja (Vollmacht) | Ja (Vollmacht) |
Vermietung | frei | Lizenzpflicht, Einschränkungen |
Für wen ist was geeignet?
Zypern eignet sich für Käufer, die:
- moderne Neubauten direkt am Meer suchen
- schnellen Aufenthaltstitel wollen
- flexibel vermieten möchten
- auf Englisch kommunizieren wollen
Portugal eignet sich für Käufer, die:
- auf langfristige Einbürgerung in der EU setzen
- historische Bauten bevorzugen
- bereit sind für höhere Kosten und Bürokratie
Häufige Fragen
Zypern bietet moderne Neubauten, schnelle Aufenthaltsgenehmigung, unkomplizierte Vermietung und englischsprachigen Service. Portugal punktet mit EU-Staatsbürgerschaft, kulturellem Charme – allerdings zu höheren Kosten und mit mehr Auflagen.
Einfach kaufen — wir kümmern uns um den Rest. Bei Cyprus VIP Estates beraten wir Sie individuell, finden passende Objekte und begleiten Sie rechtlich. Wir arbeiten direkt mit Bauträgern in Limassol, Paphos und Larnaka.