Immobilieninvestitionen in Zypern im Jahr 2026: Der umfassende Leitfaden

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und niedriger Renditen auf klassischen Märkten suchen immer mehr Investoren nach Alternativen, die Sicherheit, Transparenz und attraktive Gewinne bieten. Zypern hat sich in den letzten Jahren zu einem der interessantesten Immobilienmärkte Europas entwickelt – nicht nur für Urlauber, sondern auch für langfristig orientierte Kapitalanleger.
Für Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bietet Zypern eine einzigartige Kombination aus:
- Mitgliedschaft in der Europäischen Union,
- einem klaren Rechtssystem nach britischem Common Law,
- steuerlichen Vorteilen,
- wachsender Nachfrage nach Wohn- und Ferienimmobilien,
- hoher Lebensqualität in einem mediterranen Klima.
Dieser Leitfaden liefert eine umfassende Analyse des Immobilienmarktes Zyperns im Jahr 2026. Er beantwortet die wichtigsten Fragen:
- Warum ist Zypern gerade jetzt ein attraktiver Investitionsstandort?
- Welche Städte bieten die besten Chancen für unterschiedliche Investorentypen?
- Mit welchen Renditen können Käufer realistisch rechnen?
- Welche steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?
- Und: Welche Risiken sollten berücksichtigt werden?
Warum lohnt sich eine Immobilieninvestition in Zypern 2026?
Stetiges Wachstum der Immobilienpreise
In den letzten zehn Jahren sind die Immobilienpreise auf Zypern kontinuierlich gestiegen. Selbst während globaler Krisen wie der Pandemie zeigte sich der Markt widerstandsfähig. Zwischen 2020 und 2025 lag das jährliche Preiswachstum bei 6–9 %. Für 2026 erwarten Experten einen weiteren Zuwachs von 5–7 %, insbesondere in den Küstenregionen.
Steuerliche Vorteile
Zypern gilt als einer der investorenfreundlichsten Standorte innerhalb der EU. Vorteile sind unter anderem:
Keine Erbschaftssteuer
- Keine jährliche Immobiliensteuer (seit 2017 abgeschafft)
- Nur 5 % Mehrwertsteuer auf Neubauten, wenn es sich um den Erstwohnsitz handelt (ansonsten 19 %)
- Niedrige Steuersätze auf Mieteinnahmen im Vergleich zu Deutschland oder der Schweiz
Hohe Nachfrage nach Mietobjekten
Zypern empfängt jährlich mehr als 4 Millionen Touristen. Hinzu kommen Tausende Expats, Studenten und digitale Nomaden. Diese Nachfrage führt zu stabilen und attraktiven Renditen sowohl im Kurzzeit- als auch im Langzeitvermietungsmarkt.
Daueraufenthalt (PR) durch Immobilienkauf
Investoren, die Neubauimmobilien ab einem Wert von 300.000 Euro erwerben, können den Daueraufenthalt auf Zypern (Permanent Residency) beantragen. Das ist besonders interessant für Familien aus der DACH-Region, die eine sichere EU-Residenzoption suchen.
Die wichtigsten Städte für Investoren: Limassol, Paphos und Larnaka
Der Immobilienmarkt auf Zypern ist stark regional geprägt. Jede Stadt hat ihre eigenen Besonderheiten, Preisspannen und Zielgruppen. Für Investoren aus der DACH-Region sind insbesondere Limassol, Paphos und Larnaka interessant.
Limassol – das Wirtschaftszentrum und Luxussegment
Limassol gilt als die dynamischste Stadt Zyperns. Hier befinden sich internationale Firmen, Banken und IT-Unternehmen. Die Stadt ist bekannt für ihre luxuriösen Wohnanlagen, moderne Marinas und exklusive Villen.
- Durchschnittspreis pro m²: 3.500–5.000 €
- Mietrendite: 5–6 %
- Zielgruppe: Geschäftsleute, Expats, wohlhabende Käufer aus Israel, den VAE und Europa
Limassol ist ideal für Investoren, die auf langfristige Wertsteigerung und Prestige setzen. Der Einstieg erfordert jedoch ein höheres Budget.
Paphos – touristischer Hotspot mit hoher Rendite
Paphos ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zugleich einer der beliebtesten Ferienorte der Insel. Dank des stabilen Tourismus bietet die Stadt die besten Chancen für Investoren, die auf kurzfristige Vermietung setzen. Besonders gefragt sind Ferienapartments und Villen mit Meerblick.
- Durchschnittspreis pro m²: 2.000–3.200 €
- Mietrendite: 7–9 %
- Zielgruppe: Familien, Rentner, Investoren mit Fokus auf Ferienvermietung
Paphos kombiniert erschwingliche Einstiegspreise mit hohen Renditechancen.
Larnaka – erschwinglich und wachstumsstark
Larnaka ist preislich günstiger als Limassol und Paphos, entwickelt sich aber dynamisch. Mit dem größten Flughafen des Landes, einem neuen Yachthafen und mehreren Infrastrukturprojekten steigt das Investitionspotenzial stetig.
- Durchschnittspreis pro m²: 2.200–3.000 €
- Mietrendite: 5–6,5 %
- Zielgruppe: Investoren aus Osteuropa und der DACH-Region, digitale Nomaden
Larnaka ist die beste Wahl für Anleger, die Preis-Leistungs-Verhältnis und Wachstumspotenzial suchen.
Vergleich der wichtigsten Städte
Stadt | Durchschnittspreis pro m² (€) | Mietrendite (%) | Beliebtheit bei Investoren |
---|---|---|---|
Limassol | 3.500 – 5.000 | 5,5 – 7,0 | Sehr hoch (DACH, Israel, VAE) |
Paphos | 2.000 – 3.200 | 6,5 – 8,5 | Hoch (Familien, Ferienkäufer) |
Larnaka | 2.200 – 3.000 | 5,0 – 6,5 | Mittel (CEE, digitale Nomaden) |
Neubauten und Off-Plan-Investitionen: Warum sie besonders attraktiv sind
Ein entscheidender Vorteil des zypriotischen Immobilienmarktes liegt in der Vielzahl an Neubauprojekten, die direkt von Bauträgern erworben werden können. Für Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind diese Objekte besonders interessant, weil sie moderne Standards, steuerliche Vorteile und hohe Wertsteigerungspotenziale bieten.
Vorteile von Neubauimmobilien auf Zypern
- Niedrigere Einstiegspreise: Beim Kauf „off-plan“ (während der Bauphase) sind Immobilien in der Regel 20–30 % günstiger als fertiggestellte Objekte.
- Flexible Zahlungsmodelle: Häufig 30 % Anzahlung, Rest in Bauabschnitten.
- Moderne Ausstattung: Neubauten entsprechen den EU-Richtlinien für Energieeffizienz (Klasse A+), verfügen oft über Smart-Home-Systeme, Solaranlagen, Aufzüge und Gemeinschaftspools.
- Garantie vom Bauträger: Bis zu 10 Jahre für Baukonstruktion.
- PR-Programm: Nur Neubauten ab 300.000 € qualifizieren sich für das Daueraufenthaltsrecht (Permanent Residency).
Gerade für Investoren, die eine Kombination aus Rendite und rechtlicher Sicherheit suchen, sind Neubauten die erste Wahl.
Neubauten vs. Bestandsimmobilien
Kriterium | Neubauten (Off-Plan) | Bestandsimmobilien |
---|---|---|
Zustand | Neu, energieeffizient, moderne Ausstattung | Unterschiedlich, oft renovierungsbedürftig |
Garantien | 5–10 Jahre vom Bauträger | Kaum vorhanden |
PR-Möglichkeit | Ja, ab 300.000 € | Nein |
Wertsteigerung | Hoch (20–30 % bis Fertigstellung) | Mittel |
Nachfrage | Sehr stark, v. a. in Ferienregionen | Stabil, abhängig von Lage und Alter |
Mieteinnahmen und Renditeszenarien
Die Attraktivität einer Immobilieninvestition auf Zypern hängt für viele Anleger maßgeblich von den Mieteinnahmen ab. Dank des stabilen Tourismus und der wachsenden Zahl von Expats ergeben sich zwei Hauptstrategien: Kurzzeit- und Langzeitvermietung.
Kurzzeitvermietung (Ferienwohnungen, Airbnb, Booking.com)
Cyprus ist mit über 340 Sonnentagen pro Jahr und einer Tourismussaison von März bis November ein Top-Ziel für Urlauber. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Ferienwohnungen und Villen.
- 2-Zimmer-Apartment in Paphos, Strandnähe: 120–150 € pro Nacht in der Hochsaison
- Luxusvilla mit Pool: 2.000–3.000 € pro Monat
- Erwartete Jahresrendite: 8–10 %
Diese Strategie ist besonders interessant für Investoren, die eine hohe Rendite suchen und bereit sind, ein professionelles Property Management einzusetzen.
Langzeitvermietung (Expats, Studenten, digitale Nomaden)
Die Nachfrage nach Langzeitvermietung wächst durch die Ansiedlung internationaler Firmen und Universitäten. Viele Expats und digitale Nomaden bevorzugen stabile Mietverträge.
- 2-Zimmer-Apartment in Limassol: 1.200–1.500 € pro Monat
- 2-Zimmer-Apartment in Larnaka: 900–1.200 € pro Monat
- Erwartete Jahresrendite: 4,5–6,5 %
Langzeitmiete ist weniger arbeitsintensiv und bietet stabile Einnahmen, auch außerhalb der Tourismussaison.
Beispielrechnung ROI (Larnaka)
- Kaufpreis: Apartment für 220.000 €
- Mieteinnahmen: 1.200 € pro Monat
- Jahresbruttoeinnahmen: 14.400 €
- ROI: ca. 6,5 % (vor Steuern und Verwaltungskosten)
Ein gemischtes Modell – Langzeitmiete im Winter und Kurzzeitmiete im Sommer – kann die Gesamtrendite noch weiter erhöhen.
Steuern, Daueraufenthalt (PR) und rechtlicher Rahmen
Einer der wichtigsten Vorteile des zypriotischen Immobilienmarktes für Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die attraktiven steuerlichen Regelungen sowie die Möglichkeit, durch Immobilienkauf ein Daueraufenthaltsrecht (Permanent Residency, PR) zu erhalten.
Immobiliensteuern und Abgaben
- Mehrwertsteuer (MwSt./VAT):
- 5 % beim Kauf der ersten selbstgenutzten Immobilie
- 19 % bei allen anderen Käufen (z. B. reine Investitionsobjekte)
- Stempelsteuer: 0,15–0,2 % des Kaufpreises
- Kapitalertragssteuer (Capital Gains Tax): 20 % auf Gewinne beim Weiterverkauf,
- mit Ausnahmen (z. B. beim Verkauf des Hauptwohnsitzes).
- Jährliche Immobiliensteuer: Abgeschafft seit 2017
- Erbschaftssteuer: Abgeschafft
Damit ist Zypern steuerlich deutlich attraktiver als Deutschland, Österreich oder die Schweiz, wo laufende Abgaben und Erbschaftssteuern die Rendite schmälern können.
Daueraufenthalt (Permanent Residency, PR) durch Immobilienkauf
Ausländische Investoren können durch den Erwerb von Neubauimmobilien ab 300.000 € den Daueraufenthalt beantragen.
Vorteile:
- Dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung in einem EU-Mitgliedstaat
- Familienfreundlich: gilt auch für Ehepartner, Kinder bis 25 Jahre und Eltern
- Bearbeitungszeit: nur 2–4 Monate
- Zugang zu europäischem Gesundheits- und Bildungssystem
Dieses Programm macht Immobilieninvestitionen auf Zypern besonders attraktiv für Anleger aus der DACH-Region, die nach einer sicheren EU-Residenzlösung suchen.
Rechtlicher Rahmen und Sicherheit
Zypern basiert auf dem britischen Common Law-System, was für deutschsprachige Investoren eine hohe Rechtssicherheit bedeutet. Alle Transaktionen werden von unabhängigen Anwälten begleitet, die:
- die Eigentumsrechte überprüfen,
- sicherstellen, dass keine Belastungen auf der Immobilie liegen,
- den Vertrag beim Grundbuchamt registrieren.
Damit wird das Risiko von Streitigkeiten oder unsicheren Eigentumsverhältnissen praktisch ausgeschlossen.

Investitionsstrategien auf Zypern
Je nach Budget, Zielsetzung und Risikobereitschaft können Anleger auf Zypern unterschiedliche Strategien verfolgen. Für Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind insbesondere folgende Modelle interessant:
1. Buy-to-Let (Langzeitvermietung)
Die klassische und risikoärmste Variante: Kauf einer Wohnung oder eines Hauses und Vermietung an Expats, Familien oder Studenten.
- Erwartete Rendite: 4,5–6,5 % jährlich
- Geeignet für: sicherheitsorientierte Anleger, die stabile Einnahmen bevorzugen
2. Kurzzeitvermietung (Ferienvermietung)
Apartments und Villen in Paphos oder Limassol lassen sich während der Tourismussaison über Plattformen wie Airbnb oder Booking.com vermieten.
- Erwartete Rendite: 8–10 % jährlich
- Voraussetzung: professionelles Management (Vermietungsservice, Reinigung, Marketing)
- Geeignet für: Investoren, die höhere Gewinne anstreben und saisonale Schwankungen akzeptieren
3. Off-Plan-Käufe und Wiederverkauf (Flipping)
Beim Kauf während der Bauphase lassen sich 20–30 % Preisvorteil erzielen. Nach Fertigstellung kann die Immobilie mit deutlichem Gewinn weiterverkauft werden.
- Erwartete Gewinnspanne: 20–30 % bis zur Fertigstellung
- Risiko: Bauverzögerungen, Marktschwankungen
- Geeignet für: erfahrene Investoren mit mittelfristigem Horizont
4. Luxusvillen und Premiumobjekte
Exklusive Immobilien in Limassol oder Paphos sind besonders bei Käufern aus Israel, den VAE und Russland gefragt. Sie bieten Prestige, hohe Lebensqualität und langfristiges Wertsteigerungspotenzial.
- Einstiegskapital: ab ca. 1 Mio. €
- Geeignet für: vermögende Privatinvestoren, die neben Rendite auch Lifestyle suchen
5. Gewerbeimmobilien
Büroflächen, Hotels und Mixed-Use-Projekte sind eine wachsende Nische. Besonders Limassol und Nikosia entwickeln sich zu Business-Hubs.
- Erwartete Rendite: 7–10 % jährlich
- Einstiegskapital: ab ca. 500.000 €
- Geeignet für: institutionelle Anleger und Family Offices
Mythen und Risiken bei Immobilieninvestitionen auf Zypern
Wie bei jedem internationalen Markt kursieren auch über Zypern viele Vorstellungen, die nicht der Realität entsprechen. Für Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist es entscheidend, Mythen von Fakten zu unterscheiden.
Mythos 1: Ausländer dürfen keine Immobilien auf Zypern kaufen
Fakt: Jeder Ausländer kann auf Zypern Immobilien erwerben. Einzige Formalität ist die Genehmigung des Ministerrats – diese wird bei seriösen Käufen praktisch immer erteilt.
Mythos 2: Immobilienpreise sind bereits zu hoch
Fakt: Zwar ist Limassol hochpreisig, doch in Paphos und Larnaka liegen die Preise deutlich unter denen in Spanien oder Portugal. Das Wertsteigerungspotenzial ist weiterhin groß.
Mythos 3: Nur Luxusimmobilien bringen Rendite
Fakt: Gerade mittelpreisige Apartments in Larnaka oder Paphos erzielen stabile und attraktive Renditen von 6–8 %.
Mythos 4: Vermietung garantiert immer hohe Gewinne
Fakt: Renditen hängen von Lage, Ausstattung und Management ab. Ein schlecht gewähltes Objekt ohne Verwaltungskonzept kann sogar Verluste verursachen.
Typische Risiken
- Marktschwankungen: Globalen Krisen können temporäre Einflüsse haben, Zypern zeigte jedoch historisch Widerstandsfähigkeit.
- Währungsrisiko: Für Anleger mit Kapital in CHF oder EUR gering, für PLN- oder USD-Investoren jedoch spürbar.
- Abhängigkeit vom Tourismus: Kurzzeitvermietung ist saisonabhängig, Diversifikation mit Langzeitmieten ist ratsam.
- Bauverzögerungen: Bei Off-Plan-Investitionen wichtig, nur mit geprüften Bauträgern zusammenzuarbeiten.
Risikomanagement
Investoren können Risiken minimieren, indem sie:
- nur mit seriösen Bauträgern und geprüften Projekten arbeiten,
- rechtliche Due-Diligence-Prüfungen durch unabhängige Anwälte durchführen,
- auf professionelles Mietmanagement setzen, um Leerstand zu vermeiden,
- eine diversifizierte Strategie (Kurzzeit + Langzeit) nutzen.
Immobilien für Investitionen in Zypern
Expertenmeinung CEO von Cyprus VIP Estates
„Wir beobachten ein stetig wachsendes Interesse an Immobilien auf Zypern, insbesondere aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Investoren aus der DACH-Region legen besonderen Wert auf Rechtssicherheit, transparente Verträge und langfristige Wertsteigerung. Am beliebtesten sind derzeit moderne Apartments in Larnaka und Paphos, die erschwingliche Einstiegspreise und solide Renditen kombinieren.
Limassol bleibt ein Premium-Markt für Käufer, die neben Kapitalwachstum auch Prestige suchen.
Zypern ist heute nicht mehr nur ein Ferienziel, sondern eine strategische Investmentdestination mit stabiler Wirtschaft, vorteilhaftem Steuersystem und der Möglichkeit, durch Immobilienbesitz den EU-Daueraufenthalt zu sichern.“
— Sasha Dith, CEO, Cyprus VIP Estates
Fallstudie: Investor aus München erwirbt zwei Apartments in Larnaka
Investorprofil: Thomas H., Unternehmer aus München
Budget: 520.000 €
Ziel: Passives Einkommen und Daueraufenthalt für die Familie
Ablauf der Investition
- Thomas kontaktierte Cyprus VIP Estates im Jahr 2025 mit Interesse an Objekten in Limassol und Larnaka.
- Nach einer Online-Präsentation und virtuellen Besichtigungen entschied er sich für zwei Neubauapartments in Larnaka.
- Der gesamte Kaufprozess wurde remote abgewickelt, inklusive Vertragsunterzeichnung und juristischer Prüfung.
- Innerhalb von 3 Monaten erhielten Thomas, seine Frau und zwei Kinder die PR-Karten für Zypern.
Ergebnisse
- Beide Apartments wurden langfristig für je ca. 1.150 € pro Monat vermietet.
- Jährliche Bruttoeinnahmen: 27.600 €
- ROI: rund 7,2 %
- Der Investor plant zusätzlich eine Ferienimmobilie in Paphos für Kurzzeitvermietung.
Häufige Fragen deutscher, österreichischer und schweizerischer Investoren
Fazit: Warum Immobilieninvestitionen auf Zypern 2026 lohnenswert sind
Zypern bietet Investoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz eine seltene Kombination: Sicherheit, attraktive Renditen und Lebensqualität.
- Die Preise steigen seit Jahren stabil um 5–7 % pro Jahr.
- Die steuerlichen Rahmenbedingungen sind im EU-Vergleich äußerst günstig.
- Mietrenditen von 5–9 % sind realistisch, abhängig von Lage und Vermietungsstrategie.
- Der Erwerb von Neubauten ab 300.000 € eröffnet den Zugang zum Daueraufenthalt in der EU.
Für konservative Anleger bedeutet dies eine sichere Kapitalanlage. Für renditeorientierte Investoren bietet es attraktive Einkünfte. Und für Familien eröffnet sich die Möglichkeit, ein zweites Zuhause im Mittelmeerraum zu schaffen.
Warum mit Cyprus VIP Estates kaufen?
- Direkter Zugang zu Bauträgern – keine Zwischenhändler, keine versteckten Provisionen
- Zugang zu exklusiven Neubauprojekten mit Frühbucherpreisen
- Umfassende rechtliche Prüfung und Begleitung
- Mehrsprachiges Team (Deutsch, Englisch, Russisch, Polnisch)
- Unterstützung bei der Beantragung von Permanent Residency
- Full-Service-Vermietungsmanagement – von Marketing bis Mietabrechnung
Mit uns investieren Sie nicht nur in eine Immobilie, sondern in Transparenz, Sicherheit und nachhaltige Wertsteigerung.
Nächste Schritte
- Kontaktieren Sie uns für ein erstes Beratungsgespräch.
- Erhalten Sie eine individuelle Objektauswahl basierend auf Ihrem Budget und Ihren Zielen.
- Nutzen Sie virtuelle Besichtigungen oder reisen Sie nach Zypern zur Vor-Ort-Prüfung.
- Kaufen Sie Ihre Immobilie sicher und beginnen Sie, von Mieteinnahmen oder Kapitalwachstum zu profitieren.